Geschichte: Khasaren: Dieses jüdische Imperium reichte weit nach Europa

Im 9. Jahrhundert errichtete das Turkvolk der Chasaren an der Wolga ein riesiges Reich.

Interessant wo das “auserwählte” Volk überall seine zarten Fingerchen hatte…eine sichtbare Nase für Macht und Reichtum hatten sie ja immer.

Fernhandel war die Quelle seiner Macht. Schließlich traf der Adel eine welthistorische Entscheidung.

Im Jahr 860 kam es in Itil an der unteren Wolga zu einem bemerkenswerten Schlagabtausch. Je eine hochrangig besetzte Delegation aus dem Byzantinischen Reich und aus dem Abbasiden-Kalifat von Bagdad rangen um die Frage, welche Religion die bessere sei, Christentum oder Islam. Als Dritte im Bunde meldeten sich jüdische Schriftgelehrte zu Wort. Aufgefordert zum Disput hatte sie kein Geringerer als der Khagan der Chasaren, eines Steppenvolkes, das innerhalb weniger Generationen ein riesiges Reich erobert hatte, das von der Ukraine im Westen bis in den Norden Irans reichte. Entsprechend wertvoll sollte der Lohn sein: Dem siegreichen Gott würden sich die Chasaren unterwerfen und seine Religion annehmen.


Artikel-Informations-Wert
Bitte den Artikel bewerten