Südafrika: Rassistische Unterdrückung der Weißen spitzt sich weiter zu

Eines der neusten Beispiele für die Unterdrückung und den Hass auf Weiße in diesem Land ist die Ankündigung

der Drogeriekette Dis-Chem keine Weißen mehr einzustellen. Was gerade bei der bei AfriForum, einer Initiative zur Interessensvertretung Weißer, für große Empörung sorgte. Und in einer öffentlichen Stellungnahme den Rücktritt des CEO Ivan Salzmann forderte.

Das Leben der europäischstämmigen Bevölkerung Südafrikas wäre mit „alptraumhaft“ noch milde umschrieben. Seit dem Machtwechsel 1994 sind die Weißen dort quasi vogelfrei und werden mehr und mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Die Regierung sorgt mit ihrer Politik vorsätzlich dafür, dass die ethnischen Europäer mehr und mehr gegenüber der schwarzen Bevölkerung benachteiligt und diskriminiert wird. Ein Thema, welches man in den hiesigen Mainstream-Medien vergebens sucht.

Quotenregelung gegen zu viele Weiße in Unternehmen

https://www.wochenblick.at/welt/suedafrika-rassistische-unterdrueckung-der-weissen-spitzt-sich-weiter-zu/

Bitte den Artikel bewerten